Somby's GoogleMap
(GoogleMap-Karten anzeigen und darin suchen)
Google-Maps einmal anders, nicht in einem Browser, sondern in einer Anwendung integriert, das ist SombysGoogleMap. Hier wurde ein Chromium-Browser mit Hilfe der Komponenten von BriskBard/CEF4Delphi integriert, der die Funktionen der Google Maps Platform API nutzt.
Neben einer schnellen Suche von Adressen können mit einem Klick auf die Karte auch schnell die Koordinaten ermittelt werden. Weiterhin ist es möglich, Zusatzpunkte zu erfassen, diese zu verbinden oder ein Gebiet damit einzuschränken und dieses farbig zu markieren. Ein Wechsel von Kartenansichten wie Karte, Satellit, Gebiet und Hybrid ist ebenfalls als Button-Klick integriert.
Leider ist die Nutzung von Google Maps Platform API nur mit einem API-Key möglich, der bei Google nur über ein Abrechnungskonto angefordert werden kann. Weitere Hinweise (Englisch), wie ein solches Konto angelegt wird, erhältst du hier. Beim Anlegen eines solchen Kontos musst du beachten, die Maps JavaScript API und die Geocoding API zu aktivieren um SombysGoogleMap zu nutzen. Die Nutzung dieser Google APIs ist nicht kostenlos, aber es wird dir von Google ein monatlicher Freibetrag gewährt (aktuelle Infos erhältst du ebenfalls hier oder auch hier).
Somby's OpenStreetMap
(OpenStreetMap-Karten anzeigen und darin suchen)
Eine Alternative zu Google-Maps ist OpenStreetMap. Analog zu SombysGoogleMap gibt es auch ein SombysOpenStreetMap. Hier wurde ebenfalls ein Chromium-Browser mit Hilfe der Komponenten von BriskBard/CEF4Delphi integriert, der die Funktionen der MapBox API nutzt.
Neben einer schnellen Suche von Adressen können mit einem Klick auf die Karte auch schnell die Koordinaten ermittelt werden. Weiterhin ist es möglich, Zusatzpunkte zu erfassen, diese zu verbinden oder ein Gebiet damit einzuschränken und dieses farbig zu markieren. Ein Wechsel von Kartenansichten wie Gelände/Straßen, Straßen, Satellit und Satellit/Straßen ist ebenfalls als Button-Klick integriert.
Für die Nutzung brauchst du einen MapBox-Token, den du beim Anlegen eines MapBox-Kontos erhältst. Hier brauchst du allerdings keine Abrechnungsinformationen zu hinterlegen und hast eine große Anzahl Nutzungen pro Monat frei.